Stabile Netze, bezahlbare Strompreise - Wie finanzieren wir die Energiewende? Um eine stabile und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten, müssen wir unsere Stromnetze erheblich erweitern und modernisieren. Dies erfordert immense finanzielle Mittel und eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren, um Genehmigungsverfahren zu beschleunigen und öffentliche Akzeptanz zu gewinnen. Hierüber möchten wir [...] mehr >
Unser „Umweltrecht aktuell“ findet in diesem Jahr zum 20. Mal statt und beginnt mit einem Bericht zur Umsetzung des EU-Kreislaufwirtschaftspaketes in das nationale Recht. Nachfolgend werden neue und praxisbedeutsame Fälle aus der Rechtsprechung zum Kreislaufwirtschaftsrecht vorgestellt. Daran anschließend wird über den aktuellen Stand zum Vollzug der Gewerbeabfallverordnung referiert. Mit dem [...] mehr >
Die Digitalisierung bietet enorme Potenziale zur Bewältigung zentraler Herausforderungen wie Klimawandel, Fachkräftemangel und Bürokratieabbau. Die Verwaltungsdigitalisierung bleibt ein Schlüsselthema für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes - nicht nur für die Verwaltung, sondern auch für die Unternehmen mit ihren durchschnittlich 200 Verwaltungskontakten pro Jahr. Aufgrund der positiven Resonanz auf unsere erste Veranstaltung [...] mehr >