Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern des Außenwirtschaftspreises 2025
2. April 2025
Die Gewinner: Bornemann Gewindetechnik GmbH & Co. KG, Sennheiser electronics SE & Co.KG
Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies hat heute während der 20. Auflage des Niedersächsischen Außenwirtschaftstages im Expowal Hannover den Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis 2025 verliehen. In der Kategorie „Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)“ setzte sich die Firma Bornemann Gewindetechnik GmbH & Co. KG aus Delligsen gegen starke und engagierte Mitbewerberinnen und Mitbewerber durch. Das Unternehmen produziert komplexe und maßgeschneiderte Gewinde, die extremen Bedingungen – beispielsweise im Offshore-Bereich und in der Medizintechnik – standhalten müssen. In der Kategorie „Großunternehmen (GU)“ überzeugte Sennheiser electronics SE & Co. KG aus der Wedemark. Weltbekannt sind die Mikrofon- und Monitorsysteme, die Konferenz- und Informationstechnik sowie Kopfhörer und Streaming-Technologien des Unternehmens. Mit einem sehr hohen Exportanteil von 86 Prozent leistet Sennheiser einen großen außenwirtschaftlichen Beitrag.
Wirtschaftsminister Olaf Lies sagte bei der Preisverleihung in Hannover: „Wir durften heute anhand der Nominierten für den Außenwirtschaftspreis erleben, welch enormes Potenzial in unseren Unternehmen steckt. Das gibt Anlass, auch in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten mit Zuversicht in die Zukunft blicken. Mit dem Preis machen wir auf das großartige unternehmerische Engagement über Ländergrenzen hinweg aufmerksam. Die mit dem Außenwirtschaftspreis geehrten Unternehmen gelingt es trotz zunehmender Handelsbarrieren und wachsenden geopolitischen Risiken international erfolgreich zu sein. Mit ihren herausragenden Produkten und ihrer starken Exportstrategien setzen sie Maßstäbe – und tragen den Namen „Niedersachsen“ in die Welt. Dafür spreche ich Ihnen allen meine herzlichen Glückwünsche aus und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg.“
In der Kategorie KMU waren ebenso die Unternehmen Urban GmbH & Co. KG aus Hude (LK Oldenburg) und Herzog GmbH aus Oldenburg, in der Kategorie der Großunternehmen Coherent Laser Systems GmbH & Co. KG aus Göttingen sowie Bruns-Pflanzen Export GmbH & Co. KG aus Bad Zwischenahn für den Preis nominiert.
Hintergrund: Der Niedersächsische Außenwirtschaftspreis wurde in diesem Jahr zum 15. Mal verliehen. Bewerben können sich KMU sowie Großunternehmen aus Niedersachsen für die jeweilige Kategorie. Voraussetzung ist, dass die Unternehmen bereits erfolgreich im Exportgeschäft tätig sind. Die Auswahlkriterien sind unter anderem die Höhe des Exportanteils, die Anzahl unmittelbar vom Export abhängiger Arbeitsplätze in Niedersachsen, die Innovationsfähigkeit, die Nachhaltigkeit der Produkte und Vorgehensweise sowie die Exportstrategie in den jeweiligen Ländern.
Die Jury des Außenwirtschaftspreises besteht unter Vorsitz von Wirtschaftsstaatssekretär Frank Doods aus Vertreterinnen und Vertretern der NBank, der Nord/LB, der IHK Hannover, der Unternehmerverbände Niedersachsens, der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen, der DEUTSCHEN MESSE AG, des AGA Norddeutscher Unternehmensverbandes sowie des Deutschen Gewerkschaftsbundes.
Quelle: Pressemitteilung des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung vom 2.4.2025