Das Niedersächsische Umweltministerium verleiht im Jahr 2020 erstmals den landesweiten „Klima-Innovationspreis Niedersachsen“. Ausgezeichnet werden Unternehmen, die mit ihren Innovationen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle einnehmen und den Wirtschaftsstandort Niedersachsen in besonderem Maße prägen. Durchgeführt wird die Veranstaltung von der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit. Als Weiterentwicklung des Sonderpreises Umwelt, der bereits 10 Jahre im Rahmen des Innovationspreises des Landkreises Göttingen vergeben wurde, handelt es sich beim Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2020 nun um einen eigenständigen Wettbewerb auf Landesebene. Organisatorisch angegliedert an den
Weiter lesen Gepostet in Wirtschafts- und Industriepolitik, Nachhaltigkeit und Gesundheitspolitik von Catharina Herrmann am 19 November 2020Wir suchen die besten Start-Ups aus Niedersachsen in drei Kategorien: >>> Newcomer >>> Scale-up >>> Science Spin-off Preisgelder von bis zu 5.000 Euro. Die Auswahl erfolgt durch drei Fachjurys und unter den drei jeweils besten nominierten Unternehmen in den Kategorien „Newcomer und „Scale-up“ durch das Publikum. Die Preisverleihung findet am 4. Dezember 2019 in Hannover im Pavillon statt. Der DURCHSTARTER PREIS ist ein gemeinsamer Wettbewerb der NBank und des Landes Niedersachsen in Kooperation mit den Unternehmerverbänden Niedersachsen e. V. (UVN).
Weiter lesen Gepostet in Wirtschafts- und Industriepolitik von Erik von Hoerschelmann am 25 Juni 20194. Hannoveraner Forum Unternehmensrecht Um den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern sowie Studenten und Rechtsabteilungen zusammenzubringen, , hatten die Leibniz Universität Hannover und die Unternehmerverbände Niedersachsen (UVN) zum 4. Hannoveraner Forum Unternehmensrecht in den Räumen von Deloitte Legal eingeladen. Im Fokus des diesjährigen Treffens stand dabei die Musterfeststellungsklage. Mitgastgeberin Prof. Dr. Petra Buck-Heeb warf die Frage auf, ob das Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) künftig durch die Musterfeststellungsklage ersetzt werden könnte und umgekehrt möglicherweise die Musterfeststellungsklage alsbald durch eine viel weiter
Weiter lesen Gepostet in Wirtschafts- und Industriepolitik von Erik von Hoerschelmann am 29 März 2019 < Ältere EinträgeNeuere Einträge >