Archiv

BGF Koordinierungsstelle Niedersachsen – erfolgreich betriebliche Gesundheitsförderung umsetzen

Der Gesetzgeber gibt den gesetzlichen Krankenkassen die Möglichkeit, Unternehmen noch stärker bei ihren Aktivitäten zur Gesundheitsförderung zu unterstützen. Dazu wurde die BGF-Koordinierungsstelle in einer gemeinsamen Initiative der gesetzlichen Krankenkassen geschaffen. Die BGF-Koordinierungsstelle unterstützt Betriebe auf dem Weg zum gesunden Unternehmen durch die Beratung von Expertinnen und Experten. Individuell für Ihr Unternehmen. Telefonisch oder bei Bedarf auch ganz praktisch vor Ort. Unabhängig davon, welcher Branche Ihr Betrieb angehört und wie viele Beschäftigte Ihr Betrieb hat, werden Sie ganz individuell zu Ihren Anliegen und Ihrer betrieblichen Situation beraten .

Weiter lesen Gepostet in Nachhaltigkeit und Gesundheitspolitik von Catharina Herrmann am 06 Juli 2017

UVN Position: Nachhaltigkeit

Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit finanziell angemessen ausstatten CSR-Berichterstattung einfach gestalten, auf Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern beschränken und Lieferketten von Berichtspflicht ausnehmen. Deutschland ist mit sinkendem Trinkwasserverbrauch pro Kopf, einem Erneuerbaren-Energien-Gesetz und Platz 1 im weltweiten Energieeffizienz-Ranking Vorreiter bei Nachhaltigkeitsprojekten. Diese Anstrengungen gilt es zu unterstützen und gleichzeitig Maß und Mitte für den Wirtschaftsstandort Niedersachsen zu halten, um unseren Betrieben Raum zum Atmen zu geben. Daher braucht es in einem nächsten Schritt zunächst international vereinbarte Standards mit denen sich

Weiter lesen Gepostet in Nachhaltigkeit und Gesundheitspolitik von Catharina Herrmann am 01 März 2017

Vita Akademie „Gesundheitsmentor“

Bei der Ausbildung zum „Gesundheitsmentor“ handelt es sich um eine umfassende Qualifikation für die Umsetzung von langfristig wirksamen, gesundheitsfördernden Maßnahmen, für betriebliche Multiplikatoren aber auch externe Berater wie beispielsweise Physiotherapeuten. Die Teilnehmenden lernen sowohl Handwerkszeug, um Erstgespräche mit Kolleg*innen zu führen als auch komplexe BGM-Prozesse auf den Weg zu bringen und zu begleiten. Die Kerninhalte sind zusammengefasst: Grundlagen des BGM Instrumente und Kennzahlen im BGM Planen, Durchführen, Bewerten von BGM-Projekten Kommunikation und lösungsfokussierte Gespräche

Weiter lesen Gepostet in UVN Zert, Nachhaltigkeit und Gesundheitspolitik von admin am 08 Oktober 2014 < Ältere EinträgeNeuere Einträge >