Abgeschrieben, aussortiert und weggestellt. Funktionieren aber noch: Laptops, Computer oder Tablets. Genau die werden dringend gebraucht – von Schülerinnen und Schülern, die keinen eigenen Rechner haben. Der gemeinnützige Verein HEY, ALTER! Alte Rechner für junge Leute! setzt sich seit 2020 ein für Kinder, Chancengleichheit, Digitalisierung und Zukunft. Er sammelt funktionstüchtige Laptops, macht sie fit und verteilt sie. Gründungspartner der Initiative sind der Arbeitgeberverband Region Braunschweig e.V., Gingco Communication GmbH & Co. KG, TrafoHub und die Technische Universität Braunschweig mit dem
Weiter lesen Gepostet in Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Gesundheitspolitik von Catharina Herrmann am 21 Februar 2023Die Gesundheitswirtschaft in Hannover boomt: Hier arbeiten rund 76.000 Beschäftigte, die mit 15 % der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten die größte Branche darstellen. Hannover bietet die größte kommunale Kliniklandschaft bis zur Supramaximalversorgung und ist Vorreiter in patientenorientierter Spitzenforschung. Gleichzeitig steigt die Digitalisierungsrate in der Gesundheitsversorgung, auch, um die Qualität zu verbessern und, um wirtschaftlich erfolgreicher zu sein. Wir haben dieses Potenzial erkannt und vereinen unter dem Netzwerk ”Digital Health City Hannover“ (DHCH) die Player der Gesundheitswirtschaft. Die Initiative bietet einen hohen Vernetzungsgrad,
Weiter lesen Gepostet in Nachhaltigkeit und Gesundheitspolitik von Catharina Herrmann am 25 September 2022Das Ziel des Pariser Klimaabkommens, den Temperaturanstieg auf deutlich unter 2 °C und möglichst auf 1,5 °C im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu begrenzen und Klima-Resilienz zu fördern, erfordert weltweit den Einsatz öffentlicher und privater Finanzmittel. Hierzu werden auf EU-Ebene derzeit bereits bestehende Regelungen angepasst und neue ins Leben gerufen. Was unter dem Begriff Sustainable Finance und EU-Taxonomie zu verstehen ist und warum diese Regelungen auch für niedersächsische Unternehmen aller Größen relevant sind, erläutert ein von der NAN erstelltes Factsheet, das wir hier zum Download
Weiter lesen Gepostet in Nachhaltigkeit und Gesundheitspolitik von Erik von Hoerschelmann am 11 April 2022 < Ältere EinträgeNeuere Einträge >