Archiv

HEY, ALTER! Alte Rechner für junge Leute – Spenden Sie Ihre Altgeräte oder werden Sie Mitglied

Abgeschrieben, aussortiert und weggestellt. Funktionieren aber noch: Laptops, Computer oder Tablets. Genau die werden dringend gebraucht – von Schülerinnen und Schülern, die keinen eigenen Rechner haben. Der gemeinnützige Verein HEY, ALTER! Alte Rechner für junge Leute! setzt sich seit 2020 ein für Kinder, Chancengleichheit, Digitalisierung und Zukunft. Er sammelt funktionstüchtige Laptops, macht sie fit und verteilt sie. Gründungspartner der Initiative sind der Arbeitgeberverband Region Braunschweig e.V., Gingco Communication GmbH & Co. KG, TrafoHub und die Technische Universität Braunschweig mit dem

Weiter lesen Gepostet in Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Gesundheitspolitik von Catharina Herrmann am 21 Februar 2023

UVN ist Kooperationspartner der Digital Health City Hannover (DHCH)

Die Gesundheitswirtschaft in Hannover boomt: Hier arbeiten rund 76.000 Beschäftigte, die mit 15 % der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten die größte Branche darstellen. Hannover bietet die größte kommunale Kliniklandschaft bis zur Supramaximalversorgung und ist Vorreiter in patientenorientierter Spitzenforschung. Gleichzeitig steigt die Digitalisierungsrate in der Gesundheitsversorgung, auch, um die Qualität zu verbessern und, um wirtschaftlich erfolgreicher zu sein. Wir haben dieses Potenzial erkannt und vereinen unter dem Netzwerk ”Digital Health City Hannover“ (DHCH) die Player der Gesundheitswirtschaft. Die Initiative bietet einen hohen Vernetzungsgrad,

Weiter lesen Gepostet in Nachhaltigkeit und Gesundheitspolitik von Catharina Herrmann am 25 September 2022

Facts­heet Sus­tainab­le Finan­ce, EU-Taxo­no­mie und Nachhaltigkeitsberichterstattung

Das Ziel des Pari­ser Kli­ma­ab­kom­mens, den Tem­pe­ra­tur­an­stieg auf deut­lich unter 2 °C und mög­lichst auf 1,5 °C im Ver­gleich zum vor­in­dus­tri­el­len Niveau zu begren­zen und Kli­ma-Resi­li­enz zu för­dern, erfor­dert welt­weit den Ein­satz öffent­li­cher und pri­va­ter Finanz­mit­tel. Hier­zu wer­den auf EU-Ebe­ne der­zeit bereits bestehen­de Rege­lun­gen ange­passt und neue ins Leben gerufen. Was unter dem Begriff Sus­tainab­le Finan­ce und EU-Taxo­no­mie zu ver­ste­hen ist und war­um die­se Rege­lun­gen auch für nie­der­säch­si­sche Unter­neh­men aller Grö­ßen rele­vant sind, erläu­tert ein von der NAN erstell­tes Facts­heet, das wir hier zum Download

Weiter lesen Gepostet in Nachhaltigkeit und Gesundheitspolitik von Erik von Hoerschelmann am 11 April 2022 < Ältere EinträgeNeuere Einträge >