Der MINT-Report wird zweimal jährlich vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln erstellt. Die Studie entsteht im Auftrag der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, des Bundesverbandes der Deutschen Industrie und der Initiative „MINT Zukunft schaffen“. Im Folgenden die Pressemitteilung, veröffentlicht Berlin, 27. Mai 2021. MINT-Lücke steigt wieder auf 145.100. Digitalisierung, Dekarbonisierung und Demografie erhöhen künftigen Bedarf – Pandemie verringert das Angebot. Der mit der Corona-Krise verbundene konjunkturelle Einbruch ist im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) überwunden. Die MINT-Lücke steigt
Weiter lesen Gepostet in Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik von Catharina Herrmann am 21 Mai 2021Das Bündnis Niedersachsen packt an tritt dem Netzwerk SCHULTER AN SCHULTER bei Das Bündnis Niedersachsen packt an macht sich gegen Rassismus und Antisemitismus stark. Deshalb treten wir jetzt auch dem Netzwerk SCHULTER AN SCHULTER bei. Das Projekt der Stiftung gegen Rassismus ist ein bundesweites Netzwerk engagierter Personen, Institutionen, Vereine und Bündnisse, die gemeinsam Aktionen vor Ort organisieren, wenn es zu rassistischen oder antisemitischen Übergriffen gekommen ist. Ziel ist dabei stets, Solidarität zu erzeugen, damit menschenfeindliche Gewalt nicht im Raum stehen bleibt.
Weiter lesen Gepostet in Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik von Catharina Herrmann am 28 April 2021Anlässlich des 5. Jahrestages des Bündnisses „Niedersachsen packt an“ am 30. November 2020 würdigen die Initiatoren, zu denen auch die UVN gehören, das weitreichende zivilgesellschaftliche Engagement bei der Integration geflüchteter Menschen und ziehen eine positive Bilanz. „Wenn wir heute auf Niedersachsen insgesamt schauen, dann bin ich sehr dankbar. Wir haben ein großes Netz von entsprechenden Einrichtungen, Initiativen, Verbänden, wo sich Menschen um Menschen kümmern. Das ist die eigentliche Grundlage der Integration.“, so Ministerpräsident Stephan Weil. Rund 150.000 geflüchtete Menschen leben
Weiter lesen Gepostet in Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik von Catharina Herrmann am 30 November 2020 < Ältere EinträgeNeuere Einträge >