Digitale Zusammenarbeit wurde im letzten Jahr enorm wichtig. Viele Führungskräfte standen vor weitreichenden Herausforderungen. Fähigkeiten wie Flexibilität, eine konzentrierte Vermittlung und Umsetzung aktueller Maßnahmen, Führen auf Distanz und die Kompetenz Mitarbeiter*innen Orientierung im Umbruch zu geben, waren besonders gefragt. Daneben war das Wissen um die Nutzung und den Einsatz digitaler Tools unumgänglich. Wer dies früh erkannte, konnte schnell Arbeitsabläufe umorganisieren. Die Bildungsmaßnahme richtete sich an Frauen im mittleren Management mit Arbeitsort in der Übergangsregion (ehemaliger Regierungsbezirk Lüneburg). In einem Umfang
Weiter lesen Gepostet in UVN Zert, Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik, Digitalisierung von KStumpenhausen am 17 August 2022Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT Preis „Das hat Potenzial!“ prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für ihr herausragendes Engagement an der Schnittstelle Schule Beruf sowie innovative Lehr- und Lernmedien zur ökonomischen Bildung. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert den Wettbewerb. Die Prämierung erfolgt in verschiedenen Kategorien. In diesem Jahr wird erstmalig der SCHULEWIRTSCHAFT Sonderpreis „MINT Projekte für Mädchen und junge Frauen“ verliehen. BEWERBUNGSSCHLUSS: 15. August 2022 Alle Informationen dazu erhalten Sie hier https://www.schulewirtschaft.de/preis/
Weiter lesen Gepostet in Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik von Catharina Herrmann am 18 Juli 2022Betriebsabläufe optimieren, Qualität sichern, Fachkräfte gewinnen: Arbeitsorientierte Grundbildung (AoG) lohnt sich, besonders mit Blick auf den demographischen Wandel und den Fachkräftebedarf. Sie hilft dabei, berufliche Potenziale von An- und Ungelernten zu nutzen. Das Projekt AlphaGrund vernetzt entwickelt kostenlose und passgenaue Weiterbildungen für Beschäftigte mit Grundbildungsbedarfen, die sich auf die konkrete Arbeitssituation beziehen. Die Schulungen unterstützen Beschäftigte beispielsweise dabei, Sicherheitsanweisungen, Protokolle und Dokumentationen besser zu verstehen. Auch die Verbesserung der Fachsprache, die Kommunikation im Team oder mit Kundinnen und Kunden sowie
Weiter lesen Gepostet in Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik von Catharina Herrmann am 07 Juni 2022 < Ältere EinträgeNeuere Einträge >