Archiv

AlphaGrund vernetzt – Arbeitsorientierte Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener

Betriebsabläufe optimieren, Qualität sichern, Fachkräfte gewinnen: Arbeitsorientierte Grundbildung (AoG) lohnt sich, besonders mit Blick auf den demographischen Wandel und den Fachkräftebedarf. Sie hilft dabei, berufliche Potenziale von An- und Ungelernten zu nutzen. Das Projekt AlphaGrund vernetzt entwickelt kostenlose und passgenaue Weiterbildungen für Beschäftigte mit Grundbildungsbedarfen, die sich auf die konkrete Arbeitssituation beziehen. Die Schulungen unterstützen Beschäftigte beispielsweise dabei, Sicherheitsanweisungen, Protokolle und Dokumentationen besser zu verstehen. Auch die Verbesserung der Fachsprache, die Kommunikation im Team oder mit Kundinnen und Kunden sowie

Weiter lesen Gepostet in Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik von Catharina Herrmann am 07 Juni 2022

Förderinstrumente der BA für geflüchtete Menschen aus der Ukraine (Stand 7.3.2022)

Nutzen Sie die Chancen und Potentiale von geflüchteten Menschen für Ihr Unternehmen. Worauf Sie achten müssen und wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) Sie unterstützen kann, erfahren Sie hier im Download und auf dieser Website der Bundesagentur für Arbeit.

Weiter lesen Gepostet in Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik von Catharina Herrmann am 17 März 2022

Niedersächsisches Landesbündnis für Alphabetisierung und Grundbildung verabschiedet Arbeitsprogramm in Leichter Sprache

Im Zentrum des neu verabschiedeten Arbeitsprogramms steht, die Grundbildung mehr in den öffentlichen Fokus zu rücken – unter anderem durch die Förderung der institutionellen Kompetenz und den Ausbau der Öffentlichkeitsarbeit. Mit einer Ausweitung der Kursstrukturen soll die Beteiligung an Grundbildungsmaßnahmen steigen. Das Programm betont zudem die Erweiterung und Festigung von Netzwerken und Strukturen der Zusammenarbeit sowie den Ausbau der Beratungs- und Weiterleitungsstrukturen. Es wird künftig deutlich mehr Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für gering Literalisierte geben: So können Betroffene zukünftig nicht nur

Weiter lesen Gepostet in Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik von Catharina Herrmann am 27 Dezember 2021 < Ältere EinträgeNeuere Einträge >