Archiv

Niedersachsen startet ab Mai „Mit dem Rad zur Arbeit“

Pressemitteilung des Nds. Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung vom 21.4.2023 Mitmachaktion für Gesundheit und Umwelt – Mehr Infos sowie monatliche Sonderverlosungen unter: www.mdrza.de/nds Aktiver Einsatz für die Gesundheit und die Umwelt: Berufstätige Niedersächsinnen und Niedersachsen können sich ab 1. Mai wieder an der beliebten Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ (MdRzA) beteiligen. Ziel ist, bis Ende August an mindestens 20 Tagen für den Arbeitsweg aufs Fahrrad umzusatteln. Schirmherr der gemeinsamen Initiative von AOK und ADFC ist der Niedersächsische

Weiter lesen Gepostet in Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik von Catharina Herrmann am 21 April 2023

Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) – Beratung für alle Anliegen zum Thema Inklusion

Unternehmen und öffentliche Arbeitgeber bei der Ausbildung, Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen informieren, beraten und unterstützen – das ist das Ziel der „Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber“. Als zentrale Anlaufstelle bei allen Fragen rund um die berufliche Teilhabe bauen wir die Einheitlichen Ansprechstellen (EAA) in Niedersachsen derzeit an sechs Standorten auf. Mit dem neuen Teilhabestärkungsgesetz und der Aufnahme des § 185a in das Sozialgesetzbuch IX zum 1. Januar 2022 ist die Einrichtung „Einheitlicher Ansprechstellen für Arbeitgeber“ (EAA) bindend. Diese sollen als

Weiter lesen Gepostet in Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht, Arbeitsmarkt und Beschäftigung von Catharina Herrmann am 09 Februar 2023

Jetzt anmelden für das aktuelle Trainingsprogramm ‚Frauen in Führung‘ (BNW & UVN) – Start im August 2023

Das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) und die Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN) führen gemeinsam ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm rund um zentrale Future Skills von Frauen mit (künftiger) Führungsverantwortung durch. Es thematisiert die relevanten Führungsthemen der Gegenwart und Zukunft und verbindet sie mit Impulsen sowohl für klassisches, als auch zunehmend virtuell geprägtes Führungsverhalten. „Frauen in Führung“ hat mit zukunftsweisenden Themen, modernen Lernkonzepten und der Expertise erfahrener Trainerinnen Ihren Erfolg als weibliche Führungskraft im Fokus. Die UVN ermöglichen Ihnen darüber hinaus Zugang zu

Weiter lesen Gepostet in Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik von Catharina Herrmann am 07 Februar 2023 < Ältere EinträgeNeuere Einträge >