Archiv

Halbjahresbilanz: Arbeitslosigkeit in Niedersachsen sinkt – Angebote für Flüchtlinge werden verzahnt

Trotz steigender Flüchtlingszuwanderung zeigt sich der Arbeitsmarkt in Niedersachsen in diesem Jahr erfreulich robust. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Halbjahresschnitt um 2,3 Prozent oder 6.000 Personen auf 257.000 Frauen und Männer gesunken. „Die Arbeitslosigkeit liegt bislang kontinuierlich unter Vorjahresniveau und bestätigt damit den grundsätzlich positiven Trend angesichts einer stabilen wirtschaftlichen Lage“, unterstreicht Klaus Stietenroth, Chef der Bundesagentur für Arbeit in Niedersachsen in einer Halbjahresbilanz. Die durchschnittliche Arbeitslosenquote sank von 6,3% auf 6,1%. Von der Entwicklung profitierten auch Langzeitarbeitslose. Deren

Weiter lesen Gepostet in Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik von Catharina Herrmann am 15 Juli 2016

Unser neues Angebot für Sie: Arbeitgeberberatung für Personalentwicklung und soziale Innovation

Sowohl der demografische und gesellschaftliche Wandel als auch die zunehmende Digitalisierung stellen neue Anforderungen an die Arbeitswelt. Die UVN unterstützen deshalb mit der Arbeitgeberberatung für Personalentwicklung und soziale Innovation bei der Entwicklung und Erprobung neuer, innovativer und übertragbarer Ansätze zur Anpassung von Unternehmen an den Wandel.   Die ESF-Förderrichtlinie Soziale Innovation Ziel der ESF-Förderrichtlinie Soziale Innovation ist die Entwicklung und Erprobung neuer, innovativer und übertragbarer Ansätze zur Anpassung von Unternehmen, Arbeitgebern und Arbeitskräften an den Wandel, insbesondere durch strukturelle Veränderungen

Weiter lesen Gepostet in Arbeitsmarkt und Beschäftigung von Catharina Herrmann am 15 Januar 2016

BUPNET „Personalentwickler“

Um den Unternehmenserfolg langfristig zu sichern, müssen die Produkte und Dienstleistungen fortlaufend den Markterfordernissen angepasst werden. Dies macht es notwendig, die Qualifikationen der Mitarbeiter/innen permanent weiterzuentwickeln. Der Zertifikatslehrgang „Personalentwickler/ in“ vermittelt die notwendigen Fertigkeiten und Fähigkeiten, um Bedarfe zu analysieren sowie betriebliche Personalentwicklungsmaßnahmen zu planen, zu organisieren und zu evaluieren. Die 120stündige Qualifikation umfasste folgende Module Kommunikation Personalentwicklung im Wandel Projektmanagement Teamentwicklung Qualifizierungsmanagement

Weiter lesen Gepostet in UVN Zert, Arbeitsmarkt und Beschäftigung von admin am 08 Dezember 2014 Neuere Einträge >